Auf den folgenden Seiten finden Sie Fotos und Lebensläufe der Künstler/-innen, die wir für die Konzerte engagieren konnten.
Künstler/-innen der Kapellenkonzerte:
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2023/24 2024/25
Christoph Metzger und Matthias Kirchner lernten sich während des Studiums in Bern kennen: Als besonders begabte Studenten ausgewählt und einander zugeteilt durften sie die Hochschule an den Spiezer Schlossfestspielen 2000 repräsentieren.
Kurze Zeit später boten sie ihr erstes abendfüllendes Programm dar: Einen vergnüglichen musikalischen Kleinkunstabend, der ihnen sogleich ein Stipendium der "Jürg George Bürki"-Stiftung eintrug.
Inzwischen haben die beiden drei weitere geschmackvolle Konzertprogramme erarbeitet - einen üppigen Volksliederabend, einen Abend über, von und für Frauen sowie Die schöne Müllerin von Franz Schubert.
So breit gefächert das Repertoire der beiden nun mittlerweile auch ist - ihrer anfänglichen Motivation bleiben sie dabei stets treu. Denn nicht zuletzt das viele Musizieren an Festen und Feiern sorgt dafür, dass sie auch bei ernsthafteren Auftritten (Diverse Berner Theater, Kongresshaus Zürich, Schleswig-Holstein-Musikfestival) nie das wahre Ziel aller Kunst aus den Augen verlieren: Unterhaltung.
2003 gewannen sie den Förderpreis "Orpheus-Konzerte Zürich". Im selben Jahr nahmen die zwei an einem Meisterkurs für Liedduos mit Christoph Prégardien teil, bei welchem sie auch seither immer wieder wichtige Impulse erhielten. Im Jahr 2005 schlossen Christoph Metzger und Matthias Kirchner ihr Studium ab; in und um Bern sind sie mehr und mehr gefragt.
Christoph Metzger (Jg.1976) studierte erst bei Prof. Jacob Stämpfli und legte daraufhin in der Klasse Elisabeth Glausers Lehr- und Konzertdiplom mit Auszeichnung an der Hochschule der Künste Bern (HKB) ab. Er vertiefte seine sängerische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Zürich bei Prof. Christoph Prégardien, sowie in diversen Meisterkursen (u. a. bei Siegfried Jerusalem und Julia Hamari). Ausserdem durchlief er an der HKB mit Erfolg die Ausbildung zum Klavierlehrer.
Im Jahre 2002 gewann Christoph Metzger ein Stipendium der Kiefer-Hablitzel-Stiftung sowie in den beiden darauf folgenden Jahren den Studienpreis des Migros-Genossenschafts-Bundes. Er ist als Konzertsänger tätig und wirkt zudem in verschiedenen Opernproduktionen mit. An der PH Bern, sowie an der Kantonsschule Wohlen (AG) unterrichtet er Gesang und wird zudem ab 2007 den Konzertverein Langnau leiten. Zusammen mit Frau und Sohn lebt er in Bern.
Matthias Kirchner wurde 1978 in Wien geboren. Nach dem Musikabitur in Süddeutschland studierte er an der Hochschule der Künste Bern Musik mit dem Hauptfach Gitarre zunächst bei Stephan Schmidt, später bei Michel Rutscho sowie bei Elena Casoli. Für das Lehrdiplomkonzert 2003 erhielt er eine Auszeichnung. 2005 legte er das Konzertdiplom ab. Preise erhielt er beim schulinternen Martha-Moser-Fond-Wettbewerb und beim Kiefer-Hablizl-Wettbewerb des Schweizerischen Tonkünstlervereins. Als Liedbegleiter wurde Matthias Kirchner 2004 von der deutschen Stiftung "villa musica" zur Teilnahme an einem Meisterkurs eingeladen.
Das Begleiten von Sängerinnen und Sängern der verschiedensten Stilrichtungen ist seit der Abiturszeit ein wesentlicher Teil seines Musizierens.
Matthias Kirchner ist Oberhaupt einer fünfköpfigen Familie und lebt mit Frau und Kindern in Biel. Er unterrichtet an der Musikschule Luzern.