Kapellenkonzerte

Die Künstler/-innen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Fotos und Lebensläufe der Künstler/-innen, die wir für die Konzerte engagieren konnten.

Künstler/-innen der Kapellenkonzerte:
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2023/24 2024/25


Gémeaux Quartett

Sonntag, 09.08.2009, Streichquartett und Klarinette

Anne Schoenholtz, Manuel Oswald, Violinen
Sylvia Zucker, Viola
Uli Witteler, Violoncello

Spätestens seit das Gémeaux Quartett 2008 den 3. Preis und den begehrten Publikumspreis beim 57. ARD Wettbewerb und 2007 den 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb des "Migros-Kulturprozent" gewann, sowie mit dem Mozart-Preis der Stadt Luzern ausgezeichnet wurde, hat dieses in Luzern und Basel beheimatete Streichquartett national und international auf ganz besondere Weise auf sich aufmerksam gemacht. Mit seinen kraftvollen, kühnen Interpretationen erschliesst sich das junge Ensemble das Innerste der Musik und erobert so die Herzen der Zuhörer.

Ihre Leidenschaft für das Streichquartettspiel führte die vier jungen Musiker Anne Schoenholtz (Violine), Manuel Oswald (Violine), Sylvia Zucker (Viola) und Uli Witteler (Violoncello) zusammen: 2003 gründeten sie an der Musik-Akademie in Basel das Gémeaux Quartett. Die vier Musiker - drei von ihnen stammen aus Deutschland, einer ist Schweizer - hatten zuvor schon in verschiedenen Ensembles Kammermusikerfahrung gesammelt, die sie seither von Walter Levin (LaSalle Quartett) und von Sebastian Hamann (Amati Quartett, Professor an der Musikhochschule in Luzern) an der Musik-Akademie Basel erweiterten.

Schon bald folgten zahlreiche Engagements in der Schweiz und im europäischen Ausland. Neben Auftritten im KKL Luzern nahmen sie an einem Beethoven-Zyklus der Società del Quartetto in Mailand teil und begleiteten ein "lecture recital", das Walter Levin am Berliner Wissentschaftskolleg über Witold Lutoslawskis Streichquartett veranstaltete. Das Gémeaux Quartett ist Gast namhafter Festivals: Es trat beim Lucerne Festival und bei der Schubertiade Schwarzenberg auf, spielte beim Mozartfest Würzburg sowie bei den Osnabrücker Kammermusiktagen. Auch zu Radio- und Fernsehaufnahmen wird das junge Quartett regelmässig eingeladen, etwa von DRS 2, RTSI (Schweiz), Radio Berlin Brandenburg, SWR, WDR, dem Hessischen Rundfunk und dem Bayerischen Rundfunk.

Das Quartett wurde mit der Finanzierung von Werkjahren der Dienemann-Stiftung Luzern und dem Walter Levin Chair (Musikakademie Basel) grosszügig unterstützt. Im Jahr 2006 gewann das Ensemble den 1. Preis des Wettbewerbes der Basler Orchestergesellschaft (BOG).

Neue Impulse erhält das Gémeaux Quartett von renommierten Künstlern wie dem Artemis Quartett, Eberhard Feltz, Hariolf Schlichtig oder András Schiff. Durch die Mitgliedschaft im "Programme de Formation Professionnelle ProQuartet-CEMC Paris" wird dem Ensemble ausserdem eine regelmässige Arbeit mit Rainer Schmidt (Hagen Quartett) ermöglicht.

Zu den Kammermusikpartnern des Quartettes zählen u.a. Jens Peter Maintz, Christian Poltera, Bruno Giuranna, Stewart Eaton (Auryn Quartett) und Petr Holman (Zemlinsky Quartett).

Zur Zeit vertieft das Gémeaux Quartett seine Ausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg im Rahmen eines postgraduierten Lehrgangs für Streichquartette beim Hagen Quartett. In diesem Zusammenhang wird das Quartett 2008/9 seine erste CD produzieren.

Im September 2009 wird das Gémeaux Quartett den Swiss Ambassador's Award in London erhalten, der u. a. ein Konzert in der Wigmore Hall beinhaltet.