Kapellenkonzerte

Die Künstler/-innen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Fotos und Lebensläufe der Künstler/-innen, die wir für die Konzerte engagieren konnten.

Künstler/-innen der Kapellenkonzerte:
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2023/24 2024/25


Benjamin Engeli, Klavier

Sonntag, 18.08.2013

Foto: Beat Mumenthaler

Benjamin Engeli (*1978) zählt zu den vielseitigsten Pianisten der jungen Generation. Als Preisträger zahlreicher Musikwettbewerbe musizierte er in den meisten Ländern Europas, in Australien, Brasilien, China, Indien, Kanada, Libanon, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dabei konzertierte er mit Orchestern wie dem Symphonie Orchester des Bayerischen Rundfunks, dem Tschaikowsky Sinfonieorchester Moskau oder dem Tonhalle Orchester Zürich und in Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, dem Konzerthaus Berlin, der Wigmore Hall London, der Hamer Hall Melbourne, dem Teatro Municipal Rio de Janeiro, dem Oriental Arts Center Shanghai oder dem Konzerthaus Wien. Zahlreiche Auftritte wurden vom Rundfunk aufgezeichnet, 2010 erschien eine vielbeachtete CD mit Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven bei Solo Musica.

Neben seiner solistischen Tätigkeit widmet er sich mit Begeisterung der Kammermusik: als Mitglied des Tecchler Trios gewann er 2007 den ARD-Musikwettbewerb in München, mit dem Gershwin Piano Quartet führt er derzeit eine weltweite Konzerttätigkeit, daneben ist er oft in freien Formationen zu hören. Er ist ein gefragter Liedbegleiter und ausserdem seit 2009 als Dozent für Kammermusik an der Hochschule für Musik in Basel tätig. Im gleichen Jahr erhielt er den Kulturförderpreis des Kantons Thurgau.

Benjamin Engeli stammt aus einer Musikerfamilie und begann schon früh, sich für die verschiedensten Instrumente zu begeistern. Den ersten regulären Klavierunterricht erhielt er dann aber erst als Fünfzehnjähriger bei Adrian Oetiker, bei dem er bis zu seiner Lehrdiplomprüfung an der Musikakademie Basel studierte. Parallel dazu absolvierte er eine Ausbildung als Hornist an der Musikhochschule Luzern. Ab Oktober 2000 wurde er an der Musikhochschule Zürich von Homero Francesch betreut, wo er 2003 mit dem Solistendiplom abschloss. Daneben erhielt er Unterricht bei Lazar Berman, Andrzej Jasinski, Maurizio Pollini und Andràs Schiff.

Wenn sich Benjamin Engeli gerade nicht mit Musik beschäftigt, kocht er mit Begeisterung, interessiert sich für Filme aller Art oder bewegt sich gerne in der freien Natur.

http://www.benjaminengeli.com