Kapellenkonzerte

Die Künstler/-innen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Fotos und Lebensläufe der Künstler/-innen, die wir für die Konzerte engagieren konnten.

Künstler/-innen der Kapellenkonzerte:
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2023 2024


Ensemble Otium

© Marco Finsterwald

Der lateinische Begriff Otium im Sinne schöpferischer Musse, ein kreativer Raum, eine Zeit der Windstille, dem ruhigen Studium gewidmet - ein Gedanke, der inspirierte und dem Ensemble Otium den Namen gegeben hat.
Die beiden Musiker Sabine Stoffer (Barockvioline) und Pierre-Augustin Lay (Barockcello) bilden den Kern des Ensembles und laden für verschiedene Programme befreundete Musiker ein, mit denen sie sich in Ruhe und Tiefe den Werken widmen.
Für Otium I mit Musik des Seicento arbeiten sie mit der Harfenistin Vera Schnider und dem Violonespieler Fred Uhlig zusammen. Otium II führt sie zusammen mit der Bratschistin Marie Legendre in die Klassik und Otium III ist eine Koproduktion mit dem Ensemble Libro Primo, in welchem die Geigerin sonst als Duo mit dem Lautenisten Alex McCartney musiziert. Otium IV widmete sich zusammen mit dem Cembalisten Takashi Watanabe italienischen Komponisten und Otium V fand zusammen mit Cristiano Gaudio (Cembalo) zu "Musik erfinden" statt.
Otium VI ist nun das erste Projekt, das nur zu zweit stattfindet. Johann Sebastian Bach und seine Solowerke sind Grundlage des Programms, wobei "Pas de deux" Solo- mit Duoliteratur aufmischt.
Alle Musiker sind Spezialisten der historischen Aufführungspraxis: Sie versuchen also nicht nur den alten Begriff der Musse, sondern auch die Alte Musik authentisch wiederaufleben zu lassen.